Der Personzentrierte Ansatz geht auf den amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers zurück. Die Grundannahme ist, dass Heilung durch Entwicklung geschieht. Diese kann stattfinden, wenn Menschen sich verstanden, sicher und wertgeschätzt fühlen.
Ob in der Familie, in der Arbeit oder im Freundeskreis - Menschen leben und arbeiten in Gruppen. Probleme können hier entstehen und auch wieder gelöst werden. Selbsterfahrung, Therapie oder Supervision sind Möglichkeiten zu reflektieren und in geschützem Rahmen in Kontakt zu kommen.
Verschiedene Lebensumstände können dazu führen, dass sich die Beziehung in einer Sackgasse befindet. Oft hilft eine Sicht von außen, um wieder neu starten zu können. In der Paartherapie gibt es die Möglichkeit, Wege zu finden, wie es weitergehen kann.